5. Kondensatoren

Stichworte

Ladung, elektrisches Feld, Kapazität, Einheit, Energieinhalt, Dielektrikum, Plattenkondensator, Drehkondensator, Trimmkondensator, Folienwickelkondensator, Kunststoff-Folienkondensatoren, Keramische Schichtkondensatoren, Elektrolytkondensatoren, Tantal-Elkos, High-Caps, Einsatzbereiche, Symbole, Kondensator im Wechselstromkreis, Impedanz, Admittanz, Integrator, Differenzierer, kompensierter Spannungsteiler

Bauformen

Versuche

Versuch 1
Der frequenzabhängige Widerstand eines Kondensators (47 nF) wird als Funktion der Frequenz eines Sinusgenerators (30Vss) untersucht. Bei Frequenzen oberhalb von 30 kHz leuchtet das Lämpchen (12V 0,1A).
Versuch 2
Differenzierschaltung mit CR-Glied. Das Oszillogramm zeigt die Wirkung dieser Schaltung. Steile Flanken werden formtreu übertragen, das Plateau der Rechteckspannung fällt exponentiell mit der Zeitkonstante RC ab.
Versuch 3
Ladestrom des Kondensators in einer CR-Differenziererschaltung. im Vergleich zur Eingangsrechteckspannung. Vertauscht man R und C entsteht eine RC-Integrierschaltung. Am Stromverlauf des Ladestroms ändert sich aber nichts, da der Strom allein durch die Werte von R und C bestimmt wird.
Versuch 4
Für den kapazitiven Spannungsteiler wird anhand eines Sinusgenerators und Oszillografen gezeigt, daß die Teilerspannung unabhängig von der Frequenz ist. Wenn diese Regel gilt, werden auch alle Fourierkoeffizienten einer Rechteckschwingung (relativ) amplitudentreu übertragen und die Rechteckspannung formtreu geteilt, wie die Projektion des Oszillografenschirms zeigt

Erstellt: 23-12-01 ap; Letzte Änderung: 23-12-01