EPHIN - das Kieler Teilchen-Experiment auf SOHO

Das Electron Proton Helium Instrument (EPHIN) an Bord der ESA/NASA Raumsonde SOHO (Solar and Heliospheric Observatory) ist Teil des COSTEP-Experimentes (Comprehensive Suprathermal and Energetic Particle Analyzer), einer internationalen Zusammenarbeit zur Untersuchung energiereicher geladener Teilchen solaren, planetaren, interplanetaren und galaktischen Ursprungs im inneren Sonnensystem. Das COSTEP- und das ERNE-Experiment bilden zusammen das CEPAC-Experiment (COSTEP-ERNE Particle Analyzer Collaboration) an Bord von SOHO.

Ein gleiches Instrument ist für den Einsatz in der AXAF-Mission vorgesehen. Das EPHIN-Instrument bildet au"serdem die Grundlage für ein Echtzeitdosimeter, das auf bemannten Raumflügen eingesetzt wird.

Forschungsgegenstände des EPHIN-Experiments

Aufbau des EPHIN-Sensors

EPHIN ist ein neu-entwickeltes Teleskop zur Messung von Energiespektren für Elektronen im Energiebereich 250 keV bis > 8.7 MeV und von Wasserstoff- und Helium-Isotopen im Bereich 4 MeV/Nukleon bis > 53 MeV/Nukleon. Der Nachweis geladener Teilchen im Sensor basiert auf ihrer ionisierenden Wirkung. Der Sensor besteht aus einer Anordnung von Halbleiter-Detektoren (A bis E) in 5 Lagen, die abgeschlossen sind von einem sechsten Halbleiterdetektor (F) und einem Szintillationsdetektor (G), die in Antikonzidenz geschaltet sind.

Eichung des Instruments

Zeitplan für das EPHIN-Experiment

Ergebnisse


Literatur:
R. Müller-Mellin et al.
COSTEP - Comprehensive Suprathermal and Energetic Particle Analyzer.
Solar Physics 162, 483-504, 1995.


Zurück zur Hauptseite der Institutsabteilung Extraterrestrische Physik.
Valid HTML 4.0! kunow@kernphysik.uni-kiel.de