Dr. rer. nat. Dietmar Block, IEAP, Universität Kiel
Strukturbildung in Plasmen (17.Juli 2007)
Zusammenfassung
Dr. Bernd Inhester, MPS Katlenburg-Lindau
STEREO - eine neue Dimension in der Untersuchung koronaler Massenauswürfe (10. Juli 2007)
Zusammenfassung
Prof. Dr. H. G. Rubahn, Mads Clausen Institute University of Southern Denmark
Organic molecular nanotechnology (26. Juni 2007)
Zusammenfassung
Prof. Dr. Mihaly Horanyi, Laboratory for Atmospheric and Space Physics &Department of Physics, University of Colorado, Boulder, USA
Dusty plasma effects in Saturn's rings (19. Juni 2007)
Zusammenfassung
Prof. Thierry Courvoisier, INTEGRAL Science Data Center, Universität Genf
Fünf Jahre INTEGRAL Himmels Beobachtungen mit harter Röntgen Strahlung (12. Juni 2007)
Zusammenfassung
Dr. Rainer Schödel, 1. Physikalisches Institut, Universität zu Köln
Der Sternhaufen um das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße:
Kollisionsfreie Dynamik, stellarer Cusp, Massensegregation und nichtstellare Materie (4. Juni 2007)
Zusammenfassung
PD Dr. Hardi Peter, Kiepenheuer - Institut für Sonnenphysik, Freiburg
Von Sonnenfinsternissen, Koronen und geflochtenen Feldlinien (4. Juni 2007)
Zusammenfassung
Antrittsvorlesung
PD Dr. habil. J. Chr. Claussen, Institut für Theoretische Physik und Astrophysik, Kiel
Oszillationen, Diffusion und Driftumkehr in der evolutionären Dynamik (29. Mai 2007)
Zusammenfassung
Antrittsvorlesung
PD Dr. Thomas. Gutsmann, Forschungszentrum Borstel, Biophysik
Die Kraft in der Rasterkraftmikroskopie (29. Mai 2007)
Zusammenfassung
Dr. M. Pätzold, Rheinisches Institut für Umweltforschung,
Abt. Planetenforschung Universität zu Köln
Mars Express und Venus Express: Radiosondierung planetarer Atmosphären (22. Mai 2007)
Zusammenfassung
PD Dr. Sebastian Wolf, MPI für Astronomie, Heidelberg
Entstehenden Planeten auf der Spur (21. Mai 2007)
Zusammenfassung
Dr. habil. Silke Britzen, MPI für Radioastronomie, Bonn
Aktive Galaxienkerne gelöste Probleme und offene Fragen (21. Mai 2007)
Zusammenfassung
Prof. Dr. U. Rüdiger, Fachbereich Physik, Universität Konstanz
Domänenwände und Molekulare Magnete: Mögliche Bausteine einer zukünftigen
Informationstechnologie? (15. Mai 2007)
Zusammenfassung
PD Dr. Manuel Güdel, Paul-Scherrer-Institut, ETH Zürich, Schweiz
Das bewegte Leben junger Sterne: Magnetfelder, Hochenergieprozesse und Akkretion (14. Mai 2007)
Zusammenfassung
Dr. Falk Herwig, Keele University, UK
Die turbulente Entstehung der Elemente in Sternen (14. Mai 2007)
Zusammenfassung
Prof. Dr. M. Bartelmann, Institut für Theoretische Astrophysik
Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg
Unser einfaches, dunkles Universum (8. Mai 2007)
Zusammenfassung
Prof. Dr. G. Kraft, Gesellschaft für Schwerionenforschung mbH GSI Darmstadt
Tumor-Therapie mit Ionen-Strahlen (24. April 2007)
Zusammenfassung
Prof. Dr. Joost W.M. Frenken, Kamerlingh Onnes Laboratory, Leiden University, Niederlande
Dynamic Surfaces followed by STM: from Atomic Slide Puzzles to Model Catalysts in Action (10. April 2007)
Zusammenfassung