Physikalisches Kolloquium der Universität Kiel

Vorträge im WS 1999/2000

Prof. Dr. F. Wagner, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Teilinstitut Greifswald, EURATOM Assoziation
"Die physikalische Basis des Fusionsprojektes Wendelstein 7-X in Greifswald" (8. Februar 2000)
Zusammenfassung

Dr. M. Steffen, Astrophysikalisches Institut Potsdam
"Computersimulation stellarer Konvektion" (1. Februar 2000)

Dr. E. Pehlke, Fachbereich Physik, Universität Essen
"Wieso sind Stufen interessant - Theoretische Untersuchungen zu Morphologie, elektronischen Strukturen und chemischen Reaktivitäten von vizinalen Halbleiteroberflächen" (25. Januar 2000)
Zusammenfassung

Dr. Uwe Klemradt, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sektion Physik
"Oberflächeneffekte bei 'Smart Materials': Formgedächtnislegierungen im Licht der Synchrotronstrahlung" (18. Januar 2000)
Zusammenfassung

Prof. Dr. A. Wagner, DESY Hamburg
"TESLA e+e- Linear-Collider und Röntgen-Laser" (11. Januar 2000)
Zusammenfassung

Prof. Dr. S. Herminghaus, Angewandte Physik, Universität Ulm
"Benetzung und Strukturbildung in dünnen Filmen" (5. Januar 2000)
Zusammenfassung

Dr. Volker Naulin, Risø National Laboratory, Optics and Fluid Dynamics Department
"Transport und Dispersion idealer Teilchen in 2-dimensionaler Turbulenz" (14. Dezember 1999)
Zusammenfassung

Prof. Dr. Peter Fromherz, Membran- und Neurophysik, MPI für Biochemie, Martinsried/München
"Experimente mit Nervenzellen und Siliziumchips" (7. Dezember 1999)
Zusammenfassung

Prof. Dr. A. X. Trautwein, Medizinische Universität Lübeck, Inst. f. Physik
"Metall-Cluster in biologischen Makromolekülen" (23. November 1999)
Zusammenfassung

Dr. Martin Wolf, Fritz-Haber-Institut der MPG, Berlin
"Elektronendynamik und Femtochemie an Oberflächen" (16. November 1999)
Zusammenfassung

Prof. Dr. Peter Unger, Institut für Optoelektronik, Universität Ulm
"Halbleiter-Diodenlaser - Physik, Technologie, Anwendung"(2. November 1999)

Prof. Dr. Detlef Schönberner, Astrophysikalisches Institut Potsdam
"Die letzten 10000 Jahre der Sternentwicklung: Vom Roten Riesen zum Weißen Zwerg" (19. Oktober 1999)
Zusammenfassung