 |
Definition 1
Der Scheitelwert (Amplitude) einer Sinusspannung wird von der Nullinie bis zur höchsten Auslenkung
gemessen. Der Effektivwert ist um den Faktor 0,701 kleiner.
|
 |
Definition 2
Die Periodendauer ist definiert durch den kürzesten Abstand von Punkten gleicher Phase.
Diese Regel kann auf Sinusspannungen oder andere periodische Signale angewendet werden.
|
 |
Versuch 1
Das Spektrum einer Rechteckschwingung in linearer Darstellung. Das Spektrum enthält nur
ungerade Oberwellen. Die Oberwellen fallen in der Amplitude wie 1/n ab.
|
 |
Detail
Frontplatte eines Funktionsgenerators zur Erzeugung von Sinus-, Rechteck- und Dreieckschwingungen.
Der Generator besitzt Ein-/Ausgänge zur Spannungssteuerung der Frequenz (links). Die Frequenz
des Signals kann durch einen internen Rampengenerator zeitlinear verändert werden (Sweep).
Die Ausgangsamplitude und eine zusätzliche Offsetspannung sind einstellbar.
|