Druckreife Texte mit LaTeX
eine Einführung mit praktischen Beispielen

G. Green

Zeit und Ort:
Fr 1315-1400
Fr 1400-1445 anschließende Übungen
Inhalt:
LaTeX ist ein Textformatierungssystem, das sich u. a hervorragend für wissenschaftliche Texte, insbesondere auch Examensarbeiten bewährt und weltweit verbreitet hat. Seine besondere Stärke liegt in der Behandlung von Formeln. Manuskripte können unabhängig vom Computertyp erstellt werden und ohne Schwierigkeiten auf Geräte unterschiedlicher Hersteller überführt werden. Es wird die praktische Anwendung an zahlreichen Beispielen gelehrt. Dabei wird die TeX-Version 3.14159 und die LaTeX-Version 2e zugrundegelegt. Das TeX- und LaTeX-Programmpaket steht kostenlos zur Verfügung. Die im World-Wide Web verwendete Hypertext-Markup-Language (HTML) arbeitet nach ähnlichen Prinzipien wie LaTeX.

Teilnehmer:
Studenten aller Fächer

Literatur:
D. E. Knuth:
TeX: The Program, Addison-Wesley, 1986.
N. Schwarz:
Einführung in TeX, Addison-Wesley, 1988, 1991, 1993.
L. Lamport:
LaTeX, a document preparation system, Addison-Wesley, 1985, 1994.
L. Lamport:
Das LaTeX-Handbuch, Addison-Wesley, 1995.
W. Schmidt et al.:
LaTeX2e-Kurzbeschreibung, Version 2.1, 18. April 1999.
K. Günther:
Einführung in LaTeX2e, Lehrbuch und Referenz, dpunkt-Verlag, 1996.
H. Kopka:
LaTeX, Bd. 1, Einführung, 2. Aufl., Addison-Wesley, 1996.
M. Goossens, F. Mittelbach, A. Samarin:
Der LaTeX-Begleiter, Addison-Wesley, 1994.
F. Sowa:
TeX/LaTeX und Graphik, Springer, 1994.
J. Lammarsch, H. Schoppmann:
CTAN/3, das TeX-LaTeX-Archiv von DANTE e. V., Addison-Wesley, 1996.
M. Goossens, S. Rahtz, F. Mittelbach:
The LaTeX Graphics Companion, Addison Wesley Longman, Inc., 1997.
LaTeX-Bezugsquelle
über Internet-Anonymous-Account


Valid HTML 4.0!
Ansprechpartner: G. Green
Stand: November 2000