Winston-Kollektoren
Winston-Kollektoren sind kelchförmige Lichtsammler.
Ihr Längsprofil entsteht aus einer Parabel y = ax2,
die um einen bestimmten Winkel geneigt und um einen bestimmten Betrag
verschoben wird.
Winkel, Verschiebung und die Weite a der Parabel sowie die
Kollektorlänge
ergeben sich aus dem vorzugebenden Radius der
unteren Öffnung und der vorzugebenden Weite des Blickkegels.
Ihre wesentliche Eigenschaft ist, daß sie alles aus diesem Blickkegel
einfallende Licht auf ihrer unteren Öffnung sammeln und alles außerhalb
dieses Kegels einfallende Licht zurückwerfen.
Winston-Kollektoren lassen sich außer für den vorliegenden Zweck auch
als Kollektoren für Sonnenlicht einsetzen, das so für solarthermische
oder photovoltaische Zwecke sehr wirksam genutzt werden kann.
Ihre optischen Eigenschaften sind in der belebten Natur Grundlage dafür,
daß in tierischen Facettenaugen jede Facette ihren eigenen wohldefinierten
Blickwinkel hat.
Eine Überlappung der Blickwinkel würde das Sehen unschärfer machen.
green@kernphysik.uni-kiel.de
Stand: 7-April-1998