Hinweise zur Benutzung von Spamfiltern:

1. Spam-Vorfilterung im Rechenzentrum

Seit 15.5.03 werden Spam-Mails bereits im Rechenzentrum als solche gekennzeichnet. Im Betreff der Mail erscheint dann der Zusatz:

**SPAM hits=xx.yy**

Es wird dort dazu das Programm SpamAssassin eingesetzt. Das Programm benutzt keine sog. "Schwarzen Listen" zur Spam-Erkennung, sondern untersucht den Inhalt der Mail nach bestimmten Merkmalen und ermittelt daraus eine Bewertung (Hit-Wert xx.yy). Bei Überschreiten eines Grenzwerts wird die Mail wie oben beschrieben gekennzeichnet.

Weitere Informationen findet man auf den Seiten des Rechenzentrums.

Ein großer Teil der Spam-Mail wird auf diese Weise erfasst. Der Rest kann dann noch individuell am Arbeitsplatz mit dem Programm SpamPal erkannt werden. Die Installation und Einrichtung ist auf der nächsten Seite beschrieben.


weiterJ. Rathlev, Oktober 2003