Hinweise zur Benutzung von Spamfiltern:


Die Belästigung durch Zusendung von unverlangten Werbe-Mails (Spam) nimmt ständig zu. Da es sehr mühsam ist, diese Mails von den erwünschten von Hand zu trennen, wird der Einsatz von automatischen Filtern empfohlen. Nachfolgend wird beschrieben, welche Möglichkeiten hier zur Verfügung stehen und wie diese Verfahren in den lokalen E-Mail-Klienten integriert werden.

  1. Spam-Vorfilterung im Rechenzentrum
  2. Zusätzliche lokale Filterung mit SpamPal
  3. Integration in Eudora
  4. Integration in Pegasus

zur Übersicht J. Rathlev, November 2003